Wenn Sie Fragen zur DFG haben, rufen Sie uns einfach an:
Bernhard Gressmann, Tel. 0152-54823240.
Die Partnerschaftsurkunde zwischen beiden Städten wurde am 21. Juni 1970 in Tonnerre und am 6. September 1970 in Montabaur von den Bürgermeistern Wilhelm Mangels und Dr. René Gérard unterzeichnet.
Seit ihrer Gründung organisiert die DFG jedes Jahr etwa 40 Veranstaltungen, darunter Kulturfahrten nach Burgund, Tagesfahrten, Gourmet- und Filmabende, Vorträge, Lesungen, Konzerte und Ausstellungen.
Die DFG fördert darüber hinaus Schulpartnerschaften, hilft bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen, vermittelt zwischen Vereinen und Organisationen und unterstützt die Stadtverwaltung bei ihren Aufgaben im Bereich der Städtepartnerschaft.
Die DFG finanziert ihre Aktivitäten aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Die Gesellschaft erhält darüber hinaus einen jährlichen Zuschuss der Stadt Montabaur.
Die DFG wurde für ihr Engagement mehrfach ausgezeichnet:
Die deutsch-französische Partnerschaft ist im Stadtbild von Montabaur sichtbar:
Eine Skulptur des Tonnerrer Bildhauers Yvan Baudoin steht an der Stadtmauer, das Verkehrs-Hinweisschild "Tonnerre" an der Wilhelm-Mangels-Straße.
Den Burgunder Platz gegenüber des Konrad-Adenauer-Platzes schmückt eine Plastik des Künstlers Stefan Reckenthäler.
Die Städte Montabaur und Tonnerre nehmen mit ihren Partnerschaftsgesellschaften die Ehrenmedaille der deutsch-französischen Kulturstiftung entgegen.
Die Städte Montabaur und Tonnerre erhalten mit ihren Partnerschaftsgesellschaften die goldenen Sterne der Partnerschaft.
Die Städte Montabaur und Tonnerre bekommen mit ihren Partnerschaftsgesellschaften das Ehrendiplom der Europäischen Union.
Der Stadt Montabaur wird für ihre partnerschaftlichen Aktivitäten die Ehrenfahne des Europarates verliehen.
Vorsitzender
Stellvertreterin
Schatzmeisterin
Presse und Internet
Beisitzerin
Beisitzerin
Beisitzer
Beisitzer
Dr. Hans Kratz
Marcel Adam
Peter Wallenborn
Wolfram Diefenbach
Marcel Adam (Ehrenpräsident)
Bernhilde Skrebutis
Jörg Harlé (Ehrenpräsident)
Christa Graf und Günter von Waechter
Darüber freuen wir uns sehr. Herzlich willkommen!
Bitte füllen Sie die unten stehende Beitrittserklärung aus und senden sie per Post an DFG-Schatzmeisterin Monika Hummelt-Wittke, Bladernheimerstr. 2, 56412 Holler. Wir werden dann Ihre Mitgliedschaft bestätigen.
Mitglieder bekommen bei allen DFG-Veranstaltungen einen Preisnachlass.
Außerdem werden Sie regelmäßig in unserem Newsletter "Les Nouvelles" über aktuelle Aktivitäten der DFG informiert.
Bitte drucken Sie dieses Formular aus und senden es ausgefüllt an DFG-Schatzmeisterin Monika Hummelt-Wittke.
Bitte nutzen Sie für den Mitgliedsbeitrag den SEPA-Lastschrifteinzug, das ist für Sie ein bequemes und problemloses Verfahren und für uns zeit- und kostensparend. Bitte ausgefüllt und unterschrieben per Post an DFG-Schatzmeisterin Monika Hummelt-Wittke senden.
Die aktuelle Satzung wurde bei der Jahreshauptversammlung der DFG am 18. März 2016 verabschiedet.
Montabaur / www.montabaur.de
Tonnerre / www.tonnerre.fr
Neuhäusel / www.dffk-neuhaeusel.de
Höhr-Grenzhausen / www.fk-hg-sea.de
Vallendar / www.vallendar-cercy.de
Koblenz / www.dfg-koblenz.de
Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW) / www.dfjw.org
Office franco-allemand pour la Jeunesse (OFAJ) / www.ofaj.org
Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit e. V. (IPZ) / www.ipz-bonn.de
Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) / www.rgre.de
Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Burgund / www.partnerschaftsverband.de
Conseil Regional de Bourgogne - Haus Burgund Mainz / www.haus-burgund.de
Maison de Rhénanie-Palatinat in Dijon / www.maison-rhenanie-palatinat.org
Deutsch-französische Zusammenarbeit / www.deutschland-frankreich.diplo.de
Französische Botschaft Berlin / www.ambafrance-de.org
Bernhard Gressmann
Vorderer Rebstock 14d
56410 Montabaur
T: 0152-54823240
Deutsch-Französische Gesellschaft zu Montabaur e.V.
© Deutsch-Französische Gesellschaft zu Montabaur e.V.
Alle Rechte vorbehalten.