Charles de Gaulle und Konrad Adenauer (1958)
Bundesarchiv, B 145 Bild-F015892-0010 / Ludwig Wegmann / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons
Vor dem Bundesparteiausschuß der CDU
am 1.10.1955, st. N., S. 29, ACDP VII-001-020/5.
Die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) zu Montabaur e.V. wurde im Januar 1970 gegründet. Sie möchte die deutsch-französische Freundschaft in allen Bereichen fördern und vertiefen.
Die ebenfalls im Jahr 1970 geschlossene Städtepartnerschaft zwischen Montabaur und Tonnerre im Burgund (Département Yonne) ist der DFG ein besonderes Anliegen.
200 Stufen auf eine engen Wendeltreppe führen zum Anleger. 50 Meter unter Tage beginnt Sébastien nordwestlich von Foix (Ariège) seinen sportlichen wie ungewöhnlichen Arbeitsalltag. Mit beiden Armen zieht er entlang eines Edelstahlstrangs Ausflügler über den [...]
Der Beitrag Labouiche: Schippern unter Tage erschien zuerst auf Mein Frankreich.
Auch in Frankreich gibt es ein Zweikammersystem im Parlament: die Volksversammlung Assemblée Nationale als Unterhaus und den Sénat als Oberhaus. Für die Senatswahl gelten ganz besondere Wahlvorschriften. Sie unterscheidet sich deutlich von den anderen französischen [...]
Der Beitrag Les Sénatoriales 2023: Frankreich wählt den Senat erschien zuerst auf Mein Frankreich.
Argentat markiert den Beginn des Dordogne-Tals. Nach den Schluchten der Haute-Dordogne, in denen die EDF mehrere Stauseen angelegt hat, öffnet sich ihr Tal. Mit alten Schieferdächern, die in der Sonne schwarz glänzen, schmiegt sich alte [...]
Der Beitrag Postkarte aus … Argentat erschien zuerst auf Mein Frankreich.
Bernhard Gressmann
Vorderer Rebstock 14d
56410 Montabaur
T: 0152-54823240
Deutsch-Französische Gesellschaft zu Montabaur e.V.
© Deutsch-Französische Gesellschaft zu Montabaur e.V.
Alle Rechte vorbehalten.