Deutsch-Französische Gesellschaft
zu Montabaur e.V.

Charles de Gaulle und Konrad Adenauer (1958)
Bundesarchiv, B 145 Bild-F015892-0010 / Ludwig Wegmann / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons
Herzlich Willkommen - Bienvenue !
"Ein gutes Verhältnis zwischen Frankreich und Deutschland ist nach wie vor die Grundlage der europäischen Politik und der europäischen Integration."
Vor dem Bundesparteiausschuß der CDU
am 1.10.1955, st. N., S. 29, ACDP VII-001-020/5.
Die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) zu Montabaur e.V. wurde im Januar 1970 gegründet. Sie möchte die deutsch-französische Freundschaft in allen Bereichen fördern und vertiefen.
Die ebenfalls im Jahr 1970 geschlossene Städtepartnerschaft zwischen Montabaur und Tonnerre im Burgund (Département Yonne) ist der DFG ein besonderes Anliegen.
Aktuelles
-
Blaise Pascal und Lentilles du Puy
Geistige und kulinarische Genüsse Nur noch wenige Plätze frei! Am Samstag, den 24. Juni 2023 lädt die Deutsch Französische Gesellschaft Montabaur zu dem Vortrag. „Blaise Pascal: und Vernunft - Leben und Denken eines Genies“ ein. Prof. Dr. Eduard Zwierlein referiert über Leben und Werk des berühmten Franzosen, dessen Geburtstag sich 2023 zum 400. mal jährt. Die Veranstaltung findet im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, Westerwald-Osteifel in Montabaur statt und beginnt um 19 Uhr. Blaise Pascal ist berühmt als hervorragender Mathematiker, ausgezeichneter Physiker, Philosoph und Apologet des Christentums. Im Zentrum seiner Überlegungen stehen herausfordernde Fragen zu Mensch, Welt und Gott. Professor Dr. Eduard Zwierlein hat Philosophie, Psychologie und Theologie an der Universität Hamburg studiert und ist Inhaber einer Unternehmensberatung und war bis 2023 als außerordentlicher Professor der Philosophie an der Universität Koblenz-Landau tätig. Anschließend an den Vortrag verwöhnt die DFG ihre Gäste entsprechend dem Geburtsort Blaise Pascals, Clermont-Ferrand in der Auvergne, mit einer regionalen Spezialität, den Lentilles du Puy, nach dem Rezept „Lentilles à l´Auvergnate“, einem herzhaften Gericht mit grünen Linsen, Möhren und Wurst und als Nachtisch eine „Mousse aux marrons“... -
Blaise Pascal: Herz und Vernunft - Leben und Denken eines Genies
Vortragsabend der Deutsch-Französischen Gesellschaft zu Montabaur mit Prof. Dr. Eduard Zwierlein 2023 jährt sich der Geburtstag von Blaise Pascal zum 400. Mal, und aus diesem Anlass lädt die DFG Montabaur am Samstag, den 24. Juni 2023, zu einem Vortrag mit Prof. Dr. Eduard Zwierlein ein. Veranstaltungsbeginn ist um 19:00 Uhr im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald/Osteifel (DLR) in der Bahnhofstr. 32 in Montabaur. Blaise Pascal ist berühmt als hervorragender Mathematiker, ausgezeichneter Physiker, Philosoph und Apologet des Christentums. Unbestechlich in seinen Überlegungen und mit glänzenden Einsichten versucht Pascal, alle Erkenntniskräfte des Menschen zu mobilisieren, um seine wahre Lage zu erkunden. Im Zentrum stehen herausfordernde Fragen zu Mensch, Welt und Gott. „Der Mensch ist nur ein Schilfrohr, das schwächste der Natur, aber es ist ein denkendes Schilfrohr“ Erst nach dem Tode Blaise Pascals wurde ein Konvolut von etwa 1000 Blättern gefunden, das als „Pensées“ berühmt wurde. Zum 400. Geburtstag des Autors hat der Philosoph Eduard Zwierlein nun eine neue Anordnung dieses Werks vorgelegt. Er bezeichnet sie als „Editionsrätsel aus tausend Notizzetteln“. „Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt; das erfährt man an tausend Dingen“ Pro... -
Stimmungsvoller Jacques Brel - Abend der DFG Montabaur
Die Kulturjournalistin Suzanne Bohn und die Musiker Jacques Ferrari und Rainer Mies begeisterten im vollbesetzten DLR Beeindruckend, überzeugend, dramatisch und doch voller Wortwitz der Vortrag, überzeugend, bezaubernd und voller Emotionen die musikalische Begleitung: das war das Echo der fast 80 Besucher des Jacques Brel-Abends der Deutsch-Französischen Gesellschaft im Veranstaltungsraum des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Westerwald/Osteifel (DLR) am 22. April dieses Jahres. Rita Krock, die stellvertretende Vorsitzende der DFG Montabaur, begrüßte die zahlreichen Gäste, die Referentin Suzanne Bohn, den Montabaurer Musiker Rainer Mies und ganz besonders Jacques Ferrari, Gesang und Gitarre, der eigens für diesen Abend mit seiner Gattin aus Montabaurs Partnerstadt Tonnerre angereist war. Nach einer kurzen Stärkung mit Gebäck, leckeren Dipps und - in Anlehnung an Brels belgische Wurzeln - belgischem Bier begann der Vortrag. Sie sei quasi mit Brel aufgewachsen, begann Suzanne Bohn, französische Kulturjournalistin und Conférencière. So war denn auch ihr Vortrag voller Erinnerungen und Emotionen, immer wieder untermalt und verstärkt durch die großartigen musikalischen Einlagen von Rainer Mies und Jacques Ferrari. Viele dem gespannt lauschenden Publikum bis dato unbekannte Seiten des ...
Neuigkeiten aus dem WWW
-
Cornouaille: die Küste der Künstler
An den stürmischen Klippen des Cap Sizun beginnt die Cornouaille, benannt nach dem britischen Gegenstück Cornwall. Sie ist das legendäre Reich des guten Königs Gradlon. Seine Hauptstadt Ys jedoch, die im 6. Jahrhundert in der [...]
Der Beitrag Cornouaille: die Küste der Künstler erschien zuerst auf Mein Frankreich.
-
Am Cap Fréhel unterwegs auf der GR 34
Das Cap Fréhel ist eine filmreife Landspitze am längsten Weitwanderweg der Bretagne - und war Kulisse für großes Kino. Voilà Tipps, Infos und Impressionen zum filmreifen Kap und der Wanderroute GR 34. [...]
Der Beitrag Am Cap Fréhel unterwegs auf der GR 34 erschien zuerst auf Mein Frankreich.
-
Der wilde Charme der Grande Brière
La Grande Brière ist bis heute einer der faszinierendsten Landstriche der Pays de la Loire – und nur einen Katzensprung von Saint-Nazaire oder Guérande entfernt. Während zur Küste hin hell die Salzgärten in der Hitze [...]
Der Beitrag Der wilde Charme der Grande Brière erschien zuerst auf Mein Frankreich.