Deutsch-Französische Gesellschaft
zu Montabaur e.V.

Charles de Gaulle und Konrad Adenauer (1958)
Bundesarchiv, B 145 Bild-F015892-0010 / Ludwig Wegmann / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons

Herzlich Willkommen - Bienvenue !

"Ein gutes Verhältnis zwischen Frankreich und Deutschland ist nach wie vor die Grundlage der europäischen Politik und der europäischen Integration."

Vor dem Bundesparteiausschuß der CDU
am 1.10.1955, st. N., S. 29, ACDP VII-001-020/5.


Die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) zu Montabaur e.V. wurde im Januar 1970 gegründet. Sie möchte die deutsch-französische Freundschaft in allen Bereichen fördern und vertiefen.
Die ebenfalls im Jahr 1970 geschlossene Städtepartnerschaft zwischen Montabaur und Tonnerre im Burgund (Département Yonne) ist der DFG ein besonderes Anliegen.

Aktuelles

  • Jahreshauptversammlung der Deutsch-Französischen Gesellschaft zu Montabaur

    Scheckübergabe für Ukrainehilfe  Am 03.03.2023 trafen sich die Mitglieder der DFG Montabaur im DLR (Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald/Osteifel) zu ihrer Jahreshauptversammlung. Bernhard Gressmann, der 1. Vorsitzende, begrüßte die Anwesenden und dankte allen für ihr Kommen, besonders Peter Piroth, dem Vertreter der Stadt, zuständig für die Städtepartnerschaften der Stadt Montabaur. Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder überreichte Bernhard Gressmann an Peter Piroth einen symbolischen Scheck über 500 €, ein kleiner Beitrag der DFG zur Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung. Der Betrag setzte sich zusammen aus Spenden, die anlässlich des DFG-Neujahrsempfangs im Januar zusammengekommen waren und wurde aus Vereinsmitteln auf 500 € aufgestockt. Peter Piroth bedankte sich dafür recht herzlich, denn dieses Geld hilft mit, dringend benötigte Dinge für die Menschen in Trostjanez, Montabaurs neuer Partnerstadt in der Ukraine, zu beschaffen. Noch im Frühjahr 2023 soll ein weiterer Transport dorthin erfolgen. Nach dem Jahresbericht 2022 mit vielen Veranstaltungen der DFG folgten der Kassenbericht und ein Ausblick auf das Jahr 2023, inklusive der schon durchgeführten Veranstaltungen. Der traditionelle Neujahrsempfang im Januar und ...
  • Ein großartiger Tag mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft in Frankfurt

    DFG-ler ergriffen von Chagall und hingerissen von Frankfurt am Main   Begeistert waren die über 50 Teilnehmer des von der DFG Montabaur organisierten Tages in Frankfurt am Main. Die Ausstellung „Chagall-Welt im Aufruhr“ rief bei allen Bewunderung hervor. Hier einige Kommentare im Originalton: „Sehr eindrucksvoll, tiefgründig, wunderschöne Farben, überraschende Kombination vieler Figuren: Menschen, Engel, Tiere, Häuser… Gleichzeitig beeindruckend und ergreifend die Darstellung von Krieg, Zerstörung und Tod. Wer bis dahin noch nicht genug Kunst genossen hatte, der konnte ebenfalls in der SCHIRN Kunstwerke von Niki de Saint-Phalle bewundern oder sich in den umliegenden anderen Kunsthallen weitere sehenswerte Ausstellungen wie "Teuflische Jahre" in der Caricatura anschauen. Dem Besuch der Ausstellung folgte ein köstliches Mittagessen in einem vorsorglich gebuchten, sehr angenehmen Lokal, ein Bummel durch die Frankfurter „Neue Altstadt“ inklusive Besuch des sehenswerten Frankfurter Doms oder ein Einkaufsbummel auf der Zeil. So viele Möglichkeiten … und dazu ein weiß-blauer Himmel, Straßen voller Menschen, voller Leben, voller Freude, voller Wärme, ein großer Treffpunkt mitten in der Stadt mit vielen Bistrotischen, an denen fröhlich entspannte Menschen mit einem Glas Wein anstoßen. Santé! ...
  • Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

    Freitag, den 3. März 2023, 18:00 Uhr im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel (DLR),  Bahnhofstr. 32, 56410 Montabaur Tagesordnung Begrüßung und Eröffnung Genehmigung der Tagesordnung Jahresbericht 2022 Kassenbericht 2022 Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung der Kassenwartin Entlastung des Vorstands Veranstaltungen 2023 Wahl der Kassenprüfer  Verschiedenes Falls Sie noch Anträge zur Ergänzung und/oder Änderung der Tagesordnung stellen möchten, erbitten wir diese bis spätestens zum 25. Februar 2023 an die DFG Montabaur, c/o Bernhard Gressmann, Vorderer Rebstock 14d, 56410 Montabaur oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu richten. Über die Anträge entscheidet die Mitgliederversammlung.   Mit freundlichen Grüßen Bernhard Gressmann (gez.) Rita Krock (gez.) Monika Hummelt-Wittke (gez.)   Vorstand

Neuigkeiten aus dem WWW

Sie interessieren sich für die Deutsch-Französische Gesellschaft und möchten gerne mal teilnehmen.

Deutsch-Französische Gesellschaft
zu Montabaur e.V.

Bernhard Gressmann
Vorderer Rebstock 14d
56410 Montabaur

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
T: 0152-54823240

Veranstaltungen:

Ort: DLR - Montabaur, 
Bahnhofstr.32
56410 Montabaur

Anmeldung bei
Carole Tursini-Selbach
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
T: 02602-671909

Deutsch-Französische Gesellschaft zu Montabaur e.V.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - T: 0152 - 54 82 32 40

Zum Seitenanfang

Unterstützt von DH Consulting

© Deutsch-Französische Gesellschaft zu Montabaur e.V.
Alle Rechte vorbehalten.