Deutsch-Französische Gesellschaft
zu Montabaur e.V.

Charles de Gaulle und Konrad Adenauer (1958)
Bundesarchiv, B 145 Bild-F015892-0010 / Ludwig Wegmann / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons
Herzlich Willkommen - Bienvenue !
"Ein gutes Verhältnis zwischen Frankreich und Deutschland ist nach wie vor die Grundlage der europäischen Politik und der europäischen Integration."
Vor dem Bundesparteiausschuß der CDU
am 1.10.1955, st. N., S. 29, ACDP VII-001-020/5.
Die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) zu Montabaur e.V. wurde im Januar 1970 gegründet. Sie möchte die deutsch-französische Freundschaft in allen Bereichen fördern und vertiefen.
Die ebenfalls im Jahr 1970 geschlossene Städtepartnerschaft zwischen Montabaur und Tonnerre im Burgund (Département Yonne) ist der DFG ein besonderes Anliegen.
Aktuelles
-
Mit der DFG im Spätherbst nach Nancy
Die DFG Montabaur lädt im Oktober zu einem Tagesausflug in die wunderschöne französische Stadt ein Nancy … … eine Großstadt in Lothringen und Hauptstadt des Départements Meurthe-et-Moselle gehört mit ihrer verwinkelten Altstadt, ihren Palästen und ihrem berühmten Place Stanislas zu den schönsten Städten Frankreichs. Für alle, die diese wunderschöne Stadt gerne kennenlernen oder wieder einmal besuchen möchten, bieten wir Ende Oktober eine Tagesfahrt dorthin an. Und vielleicht machen die nachfolgenden Informationen ja noch mehr Appetit auf diese Städtetour: Im 18. Jahrhundert erlebte Nancy einen bedeutenden Aufschwung als Residenz des exilierten polnischen Königs Stanislaus I. Leszczynski, der kulturell dort viel bewegte, z.B. eine der ersten öffentlichen Bibliotheken Europas einrichtete, sogar selbst Bücher verfasste und einmal im Monat freie medizinische Versorgung für Bedürftige anbot. Ein Muss ist der Besuch des repräsentativen „Place Stanislas“, der mit seinem Palast, Triumphbogen und Brunnen zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Zur Einweihung im November 1755 floss aus den beiden Fontänen des Platzes französischer Wein, Backhäuser und Schlachtereien der Vorstädte waren angewiesen, fünfmal am Tag zu backen beziehungsweise stets dreierlei Fleisch in ausreichender Menge bereit zu ... -
DFG Montabaur beim Familientag auf dem Quendelberg
Am kommenden Sonntag, 3. September 2023 findet auf der Freizeitanlage am Quendelberg - organisiert vom Bürgerverein Montabaur in Zusammenarbeit mit der Stadt - von 11:30 - 18:00 Uhr wie in den vergangenen Jahren der „Familientag am Quendelberg“ statt. Die Deutsch-Französische Gesellschaft zu Montabaur ist wieder mit einem Stand dabei, an dem sie über ihre Aktivitäten wie auch über Montabaurs Partnerstadt Tonnerre im schönen Burgund informiert. Erstmalig vertreten sind zudem die Deutsch-Ukrainische und die Deutsch-Englische Gesellschaft. Alle drei Vereine stellen neben Informationen auch Kinderspiele ihrer jeweiligen Partnerländer vor und betreuen gleichzeitig einen Teil des Kinder-Spieleparcours, den der Bürgerverein Montabaur am Quendelberg aufbauen lässt. Der Parcours ist Teil des Spiel- und Stationenlaufs, an dem Kinder jeden Alters teilnehmen und kleine Preise gewinnen können. Stationenkarten, auf dem alle teilnehmenden Stände aufgelistet sind, werden vom Bürgerverein ausgeteilt. An jeder Station, an der sie eine Frage beantwortet oder an einer Aktion teilgenommen haben, bekommen die jugendlichen Teilnehmer einen Stempel auf ihre Karte. Die DFG betreut den Barfußpfad mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen, freut sich bereits darauf, viele Stempel verteilen zu können un... -
Sommerfest der DFG Montabaur mit gut gelaunter Gästeschar
Strahlender Sonnenschein, zumindest die meiste Zeit, strahlende Gesichter, durchgehend, und eine fröhliche Stimmung. So lässt sich mit wenigen Worten die Atmosphäre beim traditionellen Sommerfest der Deutsch-Französischen Gesellschaft zu Montabaur beschreiben. Nach drei Jahren Pause war es endlich wieder soweit und die DFG konnte ihre Mitglieder zum gemütlichen Beisammensein einladen. Mit Würstchen vom Grill, darunter typisch französische Merguez, diversen Salaten und einer großen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen fand die Veranstaltung im französisch angehauchten Innenhof des Dienstleistungszentrums ländlicher Raum Westerwald/Osteifel statt. Bei angenehmen Temperaturen, gut gekühltem Rosé-Wein und begleitet von französischen Chansons, lobte Bernhard Gressmann, der erste Vorsitzende der DFG Montabaur, das große Engagement der Vereinsmitglieder und stellte nochmals heraus, wie wichtig es ist, gerade in diesen unruhigen Zeiten, das Interesse an den Menschen jenseits der Grenzen, und nicht nur der zu Frankreich, aufrecht zu erhalten und auszubauen. Er dankte allen Teilnehmern für ihr Kommen und die mitgebrachten Speisen, nicht ohne auf die nächste Veranstaltung hinzuweisen, denn nach der Sommerpause ist im Herbst eine Tagesfahrt nach Nancy geplant. Näheres dazu wird rechtzeitig be...
Neuigkeiten aus dem WWW
-
Entdeckungen in den Gorges de Galamus
Direkt hinter meinem zweiten Zuhause in Südfrankreich klettert im Tal des Agly eine schmale Landstraße die kalkigen Hänge hoch, die zu einer der schönsten Schluchten führt, die ich kenne: die Gorges de Galamus. Als tiefer, schmaler [...]
Der Beitrag Entdeckungen in den Gorges de Galamus erschien zuerst auf Mein Frankreich.
-
Saint-Émilion: 1001 Träume in Rot
1001 Weingüter auf 5400 Hektar: 40 Kilometer östlich von Bordeaux erzeugen die Winzer von Saint-Émilion seit Jahrhunderten Weine voller Emotionen. Als erstes Weinbaugebiet weltweit wurde Saint-Émilion mit seinen acht Dörfern 1999 als UNESCO-Welterbe geadelt. Bereits [...]
Der Beitrag Saint-Émilion: 1001 Träume in Rot erschien zuerst auf Mein Frankreich.
-
Bettentest: Le Chevalier bleu, Monpazier
Le Chevalier bleu nennt sich ein Hotel der Marke Hideauts der österreichischen Hospitality-Gruppe Urbanauts. In der Bastide Monpazier verspricht es mit schick gestyltem serviced living einen etwas anderen Hotelurlaub. Der Bettentest. [...]
Der Beitrag Bettentest: Le Chevalier bleu, Monpazier erschien zuerst auf Mein Frankreich.