Aktuelles
Neues aus dem World Wide Web
-
Clermont-Ferrand: die dreifache Stadt
Clermont-Ferrand: Wie oft bin ich schon an der Hauptstadt der Auvergne vorbeigefahren, habe von Norden ihre Lage am Puy-de-Dôme bewundert, ihre Welterbe-Vulkanberge der Chaine des Puys, habe Nationalstraßen und Autobahnen am Stadtrand gewechselt, die Werkshallen von Michelin gesehen, die Plattenbauten von Croix-de-Neyrat, waghalsige Straßenrennen am helllichten Tag erlebt, und habe gedacht: Okay, dann eben nicht....
Der Beitrag Clermont-Ferrand: die dreifache Stadt erschien zuerst auf Mein Frankreich.
-
Angoulême: die Comics-Hauptstadt
Angoulême ist die Comic-Hauptstadt von Frankreich – mit internationalem Comicfestival, tollem Comic-Museum und 26 Wandbildern, die die berühmtesten Helden der Comic-Geschichte zeigen. Mit dabei: Asterix, Spirou, Titouf und Lucky Luke.
Der Beitrag Angoulême: die Comics-Hauptstadt erschien zuerst auf Mein Frankreich.
-
Tanche: die schwarzen Perlen von Nyons
Klein und schwarz sind die Früchte, die Nyons berühmt gemacht haben: Tanche-Oliven. Aus ihnen wird bestes Öl gepresst – und groß gefeiert. Erfahre mehr über Frankreichs nördlichstes Olivenanbaugebiet, seine Früchte, seine Feste und seine Sehenswürdigkeiten!
Der Beitrag Tanche: die schwarzen Perlen von Nyons erschien zuerst auf Mein Frankreich.
-
Frankreichs kleine Oliven-Kunde
So sehr ich Oliven auch liebe: Was da auf den französischen Märkten an verschiedenen Sorten und Zubereitungen die Sinne verführt, übersteigt alles, was ich bislang kannte. Und zu kennen glaubte. Besonders im Département Bouches-du-Rhône, der Nummer eins in Frankreich für Olivenöl. 985.000 Bäume wachsen dort in 107 Gemeinden auf 7.400 Hektar. 23 Mühlen oder Genossenschaften...
Der Beitrag Frankreichs kleine Oliven-Kunde erschien zuerst auf Mein Frankreich.
-
Karneval: So feiert Frankreich!
Auch Frankreich feiert Karneval (frz. carnaval) – doch ganz anders als wir. Im Hexagon dauert das Narrentreiben nicht nur bis Aschermittwoch (frz. mercredi des cendres), sondern mitunter weit in die Fastenzeit hinein. Besonders in Karneval, wo drei Monate lang das Narrentreiben tobt beim längsten Karneval der Welt!
Der Beitrag Karneval: So feiert Frankreich! erschien zuerst auf Mein Frankreich.
-
Fête de l’Ours: Bärenfest der Pyrenäen
Die Fête de l’Ours ist ein archaisches Spektakel. Seit 2022 gehört dieses Bärenfest der östlichen Pyrenäen zum Welterbe. Es ist tief in den Traditionen von drei Bergdörfern im Herzen der katalanischen Pyrenäen verwurzelt und sorgt dort im späten Winter an drei Sonntagen für Volksfeststimmung. Die Fête de l’Ours der Pyrenäen sind eine Mischung aus Karneval...
Der Beitrag Fête de l’Ours: Bärenfest der Pyrenäen erschien zuerst auf Mein Frankreich.
-
Reblochon: der rote Schmelz von der Alm
„Es riecht ein wenig“, entschuldigt sich Stéphanie Chassagne, als sie die grobe Holztür zu ihrer Hofstelle in Le Grand-Bornand öffnet. 1722 steht auf einem der Dachbalken geschrieben, unter denen das Heu für 15 Tage lagert. Unter uns hören wir das Vieh. Rund 40 rotbraune Savoyer Milchkühe stehen im Stall. Bei zwei Kühen liegt der Nachwuchs...
Der Beitrag Reblochon: der rote Schmelz von der Alm erschien zuerst auf Mein Frankreich.
-
Banon: Lesestoff & Leckerbissen
Banon! Während die einen da sofort an den köstlichen Käse im Kastanienblatt und Frankreichs schönsten Büchertempel auf dem Lande denken, freuen sich andere aufs luftige Schweben im Gleitschirm oder aussichtsreiche Wanderungen im Naturpark der Baronnies Provençales: Das kleine Dorf am Calavon hat viel zu bieten!
Der Beitrag Banon: Lesestoff & Leckerbissen erschien zuerst auf Mein Frankreich.
-
Simiane-la-Rotonde: das weltberühmte Foto
Helle bis honigfarbene Steinhäuser, der älteste Rundturm Frankreichs und endlosen Lavendelfelder: Simiane-la-Rotunde ist ein echtes provenzalisches Bilderbuchdorf... und im August Gastgeber eines Festivals für alte Musik im wunderschönen Ambiente von La Rotonde, dem oberen Saal des Donjons mit Steinmasken und kreisrunden Rippengewölbe. Schon der berühmte Fotograf Henri Cartier-Bresson war von den atemberaubenden Ausblicken und der einzigartigen Atmosphäre dieses Dorfes begeistert.
Der Beitrag Simiane-la-Rotonde: das weltberühmte Foto erschien zuerst auf Mein Frankreich.
-
Serres – die kleine Schwester von Sisteron
Serres, eine charmante Petite Cité de Caractère im Département Hautes-Alpes, besticht durch mittelalterliche Gassen, historische Schätze und malerische Natur. Entdeckt romanische Kirchen, kunstvolle Fassaden und Wanderwege im Naturpark Baronnies Provençales.
Der Beitrag Serres – die kleine Schwester von Sisteron erschien zuerst auf Mein Frankreich.